
#mensch_ute
Führung und Kommuniktion
Dabei belibt es egal in welcher eigentlichen Krise wir stecken.
Fehl- und Misskommunikation sind oftmals ein Teil des Problems.
Zu FÜHRUNG und KOMMUNIKATION lassen sich die Do´s and Don´ts auf einen simplen Satz herunterbrechen: „Wenn Du willst, dass andere Dich verstehen, dann sprich deren Sprache. (Taibi Kahler)
Eine, an Daten und Fakten orientierte Persönlichkeit wird, gemäß Ihrer Wortwahl und Tonfall zur Gesprächseröffnung sicherlich anders auf Anfragen und inhaltlichen Austausch reagieren, als jene Personen, die in der Wahrnehmung von Inhalten des Gesprächspartners, eher emotionale Noten sucht - zum Einstieg in eine Konversation zunächst eine ganz andere „Funkfrequenz“ favorisiert/ benötigt.
Nutzt man also für den Gesprächsstart den bevorzugten Kommunikations-Kanal seines Ansprechpartners, wird die positive Wirkung direkt erlebbar. Man bekommt das gewünschte "offene Ohr" geschenkt.
Kommunikation bleibt stressfrei, die Beziehung, der Austausch harmonisch.
In Krisenzeiten wie jetzt ist dies ein kostbarer Schlüssel.
Ein solcher Schlüssel ist das Process Communication Model®, kurz PCM.
In leicht einprägsamen Trainingssequenzen vermittelt Ihnen PCM alles Nötige um in zwischenmenschlichen Beziehungen klar zu kommen bzw. klar zu bleiben.
Führung mit Wertschätzung hat ebenso mit gelungener Kommunikation zu tun.
Das läßt sich leicht trainieren. Aha-Effekte für ein gesundes Selbstmanagement sind in den Kursen inklusive.
#zukunfthr , #mensch_ute