
Coaching - Seminare
Coaching - Seminare
Kommunikation und Verhalten trainieren
Unterschiedlichste Anfragen, Erwartungshaltungen und Ansprüche treffen tagtäglich auf Rezeption-, Servicekräfte, Sport- und Wellness-Mitarbeiter. Knigge und Rhetorik decken vielleicht eine gute Grundbasis ab. Und die benötigte Menschenkenntnis - die kommt dann von alleine?
Emotionale Intelligenz, Verständnis und Bedürfnisakzeptanz entwickeln sich neben kommunikativen Fertigkeiten zur Qualitätsfrage.
Gerade für Hotellerie und Gastronomie steht und fällt der gute Eindruck über das Personal. Durch den Arbeitskräftemangel finden sich derzeit immer mehr Minijobber oder Quereinsteiger hier ein, die den Betrieb mit am Laufen halten.
Die Goodies wie Sport, Kosmetik, Massage, Wellness werden i.d.R. über extern eingekaufte Fachkompetenzen abgedeckt. Wie Gäste dabei abgeholt werden, spielt oberflächlich erstmal keine große Rolle, geht es vordergründig doch um das Bike und die empfohlene Tour, die Höhenmeter zur Gipfelbesteigung, das gemeinsame Yoga-Erlebnis o.ä. Mit solchen und weiteren Extras hofft man den Gast noch stärker an das Haus zu binden.
Moderne Webpräsentationen, mit fast schon wieder austauschbaren Highclass- Fotomaterial bestückt, haben zunächst Appetit auf eine Buchung gemacht.
Die wahren Zufriedenheitsparamter zur getroffenen Hotelwahl entstehen jedoch woanders. Der vertrauensvolle, echte Eindruck prägt sich meist bei der Ankunft über die Rezeption - wird mit dem Welcome-Event der Hotelbesitzer fortgeführt. Bestätigt oder verändert sich während der Aufenthaltsdauer mit den Ansprachene und dem Kommunikationsverhalten des Serviceteams im Restaurant am Abend oder morgens bei der Zuweisung des Frühstückstisches. Die Größe des Hauses spielt da kaum eine Rolle.
Die Unternehmens- und Kommunikationskultur prägt sich als Image und Eindruck dazu noch viel tiefer ins Gedächtnis der Hotelgäste ein.
Gerade auch in der Hotellerie, wo die Begegnung mit dem Haus und der Belegschaft, von Anfang an stimmig sein und bleiben soll, bietet das Process Communication Model® (PCM) leicht zugängliche, direkt anwendbare Trainingsansätze.
Denn hier beim PCM dreht sich alles um
- Kommunikation
- Persönlichkeit
- Service-
- Krisenmanagement
Ist diese Wissen erst einmal im Haus etabliert bleibt es ein Gewinn für Alle – wertschöpfend nachhaltig (beruflich bis privat)
Selbst die richtigen Mitarbeiter* Innen zu finden und diese auch langfristig an den Betrieb zu binden, gestaltet sich mit PCM wesentlich leichter.
Menschen die zur Unternehmenskultur und Belegschaft passen sollen können zielführend beworben und gefunden werden.
Mehr zu Trainings- und Praxisworkshops mit PCM erfahren Sie hier.